DEMFAM Panel "Demokratisierung des Privaten? Recht, Macht und Familienbeziehungen im Wandel" at Historikertag 2025
News from Sep 16, 2025
Die von der ERC-Forschergruppe „Democratising the Family? Gender Equality, Parental Rights and Child Welfare in Contemporary Global History” veranstaltete Sektion diskutiert den Wandel inner- und post-familiärer Geschlechter- und Generationenbeziehungen im 20. und 21. Jahrhundert Sie tut dies in Form einer interdisziplinären Podiums- (60 Minuten) und Publikumsdiskussion (30 Minuten) zwischen Global- und Sozialgeschichte und historischer Rechtwissenschaft. Leitfragen sind, wie familienrechtliche Neuregelungen mit Erfahrungen von Machtverlust und Ermächtigung einhergingen, welche neuen politischen Konflikte sich daraus ergeben und wie staatliche und internationale Instanzen auf diese neuen Konflikte reagieren.
Mit der internationalen Deklaration der Rechte des Kindes (1924) und der Verankerung der Gleichberechtigung der Geschlechter in vielen Nachkriegs- und postkolonialen Verfassungen wurden die Weichen für eine formale Enthierarchisierung familiärer Beziehungen gestellt. Ein Bericht der UN-Kommission zum „Status der Frau“ kommentierte 1967, dass die Ungleichbehandlung der Geschlechter im Familienrecht nicht mit der staatsbürgerlichen Gleichberechtigung vereinbar sei. Gegen erhebliche politische Widerstände verloren „Familienväter“ ihre Vormachtstellung gegenüber ihren Ehefrauen, an die Stelle „elterlicher Gewalt“ trat das Recht auf Teilhabe an der Erziehung und Betreuung der Kinder. Mit der Aufwertung des Kindewohls zum zentralen Entscheidungskriterium in Sorgerechtsstreitigkeiten entwickelten sich neue staatliche und nicht-staatliche Regelungen und Mediationsinstanzen zur Schlichtung elterlicher Konflikte. Seit den 1980er Jahren wurden Elternrechte (die Rechte geschiedener Eltern gegenüber dem gemeinsamen Kind, die Rechte der Eltern gegenüber dem Staat) zum Gegenstand politischer Mobilisierungen. Vor diesem Hintergrund wird diskutiert, welche neuen privaten und politischen Machtdynamiken sich im Zuge des Wandels von Intim-, Sorge- und Reproduktionsbeziehungen beobachten lassen.
Read the programme here.
Date:
September 16, 2025
